Benefizlehrgang 2025 ein voller Erfolg

Kampfsport mit Herz: 15. Ju-Jutsu Benefiz-Landeslehrgang bringt fast 5.000 Euro für das Ambulante Kinderhospiz München

Bereits zum 15. Mal fand der gemeinsame Ju-Jutsu Benefiz-Landeslehrgang in Germering statt – ausgerichtet von den Ju-Jutsu-Abteilungen des SV Esting und des SC Unterpfaffenhofen-Germering am 3. Mai 2025. 68 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich in der Halle ein, um gemeinsam für den guten Zweck zu trainieren. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Dieter Meyer, 9. Dan Ju-Jutsu und Ehrenpräsident des JJVB.

Der vorläufige Spendenstand liegt bei rund 5.000 Euro – gesammelt durch Teilnahmegebühren, Kuchen- und Getränkeverkauf, spontane Spenden vor Ort sowie durch großzügige Firmenspenden. Wie immer verzichteten die Referentinnen und Referenten auf ein Honorar. Der gesamte Erlös kommt der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) zugute.

Nach der Begrüßung durch Dieter Meyer stellte Frau Steinfatt, Vertreterin der Stiftung, die Arbeit des Kinderhospizes vor. Sie schilderte eindrücklich, wie die Spenden für Familien mit schwerstkranken Kindern eingesetzt werden und bedankte sich herzlich bei den Ausrichtervereinen, den Trainerinnen und Trainern sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement.

Ein besonderer Moment folgte noch vor Lehrgangsbeginn: Hans Sperl, langjähriger Prüfungsreferent und aktueller Seniorenreferent des JJVB, wurde für seine herausragenden Leistungen mit dem 7. Dan Ju-Jutsu ausgezeichnet – verliehen durch den Vorsitzenden der Ehrungskommission Berthold Ottmann und Ehrenpräsident Dieter Meyer.

Anschließend begann das abwechslungsreiche Trainingsprogramm. Die Leitung übernahmen die beiden erfahrenen Referenten Holger Tanzberger und Yvonne Tausche, beide echte Allrounder des Kampfsports:

– Holger Tanzberger: Allkampfbeauftragter des JJVB, 9. Dan Goshin-Jitsu, 6. Dan Taekwondo, 3. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Kampjutsu, Black Belt Brazilian Jiu-Jitsu
– Yvonne Tausche: 2. Dan Goshin-Jitsu, 3. Dan Taekwondo, 2. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Kampjutsu, ebenfalls Black Belt Brazilian Jiu-Jitsu

Das Thema des Lehrgangs: Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsystemen.

Im ersten Teil lag der Fokus auf Atemitechniken und Kombinationen aus Taekwondo und Ju-Jutsu, insbesondere Boxtechniken und Beintechniken für die mittlere und weite Distanz. Wert wurde auf saubere Ausführung und taktisch sinnvolles Verhalten gelegt.

Im zweiten Teil ging es um Techniken aus der Nahdistanz, mit einem Schwerpunkt auf Takedowns, Sicherungs- und Würgetechniken im Stand und am Boden.

Den Abschlussteil übernahm Yvonne Tausche mit einer Bodenverteidigungsvariante aus der Mountposition. Die Teilnehmer übten intensiv das Befreien, Kontrollieren und Überwältigen eines Angreifers – stets praxisnah und realitätsbezogen.

Zwei genussreiche Pausen mit selbstgebackenem Kuchen sorgten für die nötige Energie zwischendurch. Viel zu schnell ging der lehrreiche Tag zu Ende. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert und nahmen neue Impulse, Techniken und Trainingsideen mit zurück in ihre Vereine.

Zum Abschluss dankte Dieter Meyer den Referentinnen und Referenten sowie allen Anwesenden für ihr Engagement – auf und neben der Matte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben