Stützpunkttraining zu Wurftechniken nach dem neuem Prüfungsprogramm mit Daniel Holzer

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, fand in unserem Germeringer Dojo das erste Stützpunkttraining im Jahr 2025 mit Daniel Holzer (3. Dan Ju-Jutsu, Mitglied des Lehrteams Bayern) statt. Trotz des bevorstehenden Feiertags am 1. Mai fanden sich 16 motivierte Ju-Jutsuka ein, um gemeinsam an ihren Wurftechniken zu feilen.

Im Fokus stand das neue Prüfungsprogramm im Ju-Jutsu, insbesondere die Wurftechniken. In einer kurzen theoretischen Einführung stellte Daniel die wesentlichen Änderungen vor – insbesondere die Abschaffung der sogenannten B-Würfe im Kyu-Bereich. Damit rückt die saubere Anwendung der regulären Techniken noch stärker in den Mittelpunkt.

Nach einem kurzen, dynamischen Aufwärmen mit viel Bewegung und spielerischen Elementen ging es direkt auf die Matte. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Gleichgewichtbrechen, das Daniel in verschiedenen Varianten erläuterte. So wurde z. B. bei der Technik Doppelhandsichel von vorn gezielt das Gleichgewicht nicht nur nach hinten, sondern auch nach hinten oben gebrochen – eine wertvolle Erweiterung für das Technikverständnis.

Trainiert wurden die folgenden Wurftechniken:

  • Doppelhandsichel von vorn
  • Schaufelwurf
  • Seitenriss
  • Seitenrad
  • Beinrollwurf

Zwei Stunden intensives Training mit häufigem Partnerwechsel sorgten für Abwechslung und vielfältige Eindrücke. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele neue Impulse für ihr eigenes Techniktraining mitnehmen.

Ein herzliches Dankeschön an Daniel Holzer für den lehrreichen und abwechslungsreichen Abend!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben