Germering. Im Rahmen des diesjährigen Benefiz-Landeslehrgangs der Ju-Jutsu-Abteilungen des SC Unterpfaffenhofen-Germering und des SV Esting wurde Ottmar Thalmeier vom Bayerischen Ju-Jutsu-Verband (JJVB) der 2. Dan verliehen. Die Ehrung empfing Thalmeier aus den Händen von Dieter Meyer, 8. Dan Ju-Jutsu, Cheftrainer beider Abteilungen und Ehrenpräsident des JJVB. Meyer gab einen kurzen Abriss über die sportlichen Stationen […]
Skyline Park 2019
Am Samstag – mal nicht ganz ausschlafen lohnt sich. Mit gesamt 25 Personen, davon 8 Erwachsenen, 6 Jugendlichen und 11 Kids trafen sich zur Parkeröffnung pünktlich um 9:30Uhr am Haupteingang des Parks. Dank der Anzahl haben wir einen Gruppenrabatt bekommen.Da wir eine so große Gruppe waren, teilten wir uns auf und trafen uns zwischendurch zum […]
Starke Mädchen in Puchheim
Mitte April führten unsere Kursleiter für Frauen- und Kinderselbstverteidigung, Tanja und Uwe Wolff, an der Volkshochschule Puchheim einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen im Alter von 12-16 Jahren durch. Immer wieder werden Mädchen Opfer von Gewalt oder sexueller Gewalt/Übergriffen. Ihre vermeintliche körperliche Unterlegenheit, unsicheres Verhalten und fehlender Verteidigungswille machen sie für viele Täter zu „idealen“ […]
Nicht gleich einen dicken Hals kriegen
Germering. Rund 40 Ju-Jutsuka folgten am ersten Aprilwochenende der Einladung zum Landeslehrgang Frauen-Selbstverteidigung, der vom SC Unterpfaffenhofen-Germering ausgerichtet wurde. Frauenreferentin Sonja Schmid und Margie Partsch-Martin hatten den Lehrgang unter das Motto „Nicht gleich einen dicken Hals kriegen–Stressbewältigung in der SV und Verteidigung gegen Würgeangriffe“ gestellt. Erfreulicherweise waren nicht nur Frauen zum Lehrgang erschienen, sondern fast […]
Neue Ju-Jutsu-Prüfer beim SCUG
Germering. Worauf ist bei der Anmeldung und Durchführung einer Prüfung administrativ und organisatorisch zu achten? Welche Voraussetzungen müssen die Prüflinge zur Teilnahme erfüllen? Wie werden die gezeigten Leistungen bewertet und welche Aufgaben haben Prüfer nach einer erfolgten Prüfung? Diese und viele weitere Fragen beantworteten Prüfungsreferent Hans Sperl (6. Dan), Wolfgang Wegner (7. Dan) und Michael […]
Frauen-Selbst-Sicherheit im Kloster Fürstenfeldbruck
Im März und April führten die beiden vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband (DJJV) lizenzierten Kursleiter Tanja und Uwe Wolff von der Abteilung Ju-Jutsu/Karate des SCUG an der Volkshochschule Fürstenfeldbruck einen mehrwöchigen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs durch. In einem steten Wechsel von Theorie und Praxis lernten die Teilnehmerinnen gefährliche Situationen einzuschätzen, zu vermeiden und notfalls auch zu durchstehen. Neben […]
Landeslehrgang Realistische Selbstverteidigung – nicht nur für Senioren
„fit & sicher – realistische Selbstverteidigung für Senioren“ – unter diesem Motto lud der Ju-Jutsu Verband Bayern am letzten Märzsonntag zum Landeslehrgang nach Germering. Wer nun einen ruhigen und beschaulichen Lehrgang mit „angezogener Handbremse“ erwartet hatte, wurde positiv überrascht. Klaus Inderst und Horst König vom Seniorenteam des Verbandes machten den über 50 Teilnehmern gleich zu […]
5. internes Volleyball-Turnier
Am 17. März ging das interne Volleyball-Turnier mit erneut internationaler Beteiligung in die 5. Runde. Im Vergleich zum Vorjahr ging ein verjüngtes und etwas erweitertes Teilnehmerfeld an den Start. Nach der Auslosung der vier Mannschaften durch Susi und Rolf ging es zunächst in die Hinrunde, in der sich Mannschaft 3 deutlich durchsetzte und Mannschaft 4 […]
Kyu-Prüfung im Kyokushinkai-Karate
Die zwei Karateka Luca Pfann und Martin Wörz stellten sich am 1. März 2019 der Prüfung zum 9. und 2. Kyu. Wie im Kyokushinkai üblich mussten die Anwärter zum nächsthöheren Kyu dabei nicht nur die Techniken der Prüfungsprogramme vorzeigen, sondern auch ihre körperliche Fitness und kämpferischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. DKV-Lizenzprüfer Christian Kirsch (3. Dan) […]
Erfolgreiche Kyu-Prüfung
Am 23.02.2019 führte die Abteilung eine Kyu-Prüfung durch. Vier Germeringer und zwei Planegger Ju-Jutsuka stellten sich der Prüfung zum Grüngurt (3. Kyu) und ein Teilnehmer vom SV Esting zum Blaugurt (2. Kyu). Die Teilnehmer zeigten durchweg gute und dynamische Leistungen, so dass die Prüferinnen am Ende allen Prüfungsteilnehmern die ersehnten neuen Gürtel und ihre Urkunden […]