Training at home

„Unglücks“-Rad

Damit Euch daheim nicht langweilig wird, gibt es jetzt regelmäßig unseren „Unglücks“-Rad. Die Aufgaben aktualisieren wir wöchentlich. Der „Unglücks“-Rad funktioniert ganz einfach: Auf das Bild klicken, dann kommt Ihr zu Eurem (Un-) Glücksrad! Auf das Rad klicken und dann die Übung durchführen, die das Rad für Euch bereit hält. Wenn Ihr auf „Schließen“ drückt kann …

„Unglücks“-Rad Weiterlesen »

Sturz seitwärts – Yoko-ukemi mit Magnus

Nachdem ja das Ju-Jutsu-Maskottchen“Ju-Ju“ bereits den Sturz seitwärts präsentiert hat, war es unserem Trainer Magnus Tölle, 2. DAN Ju-Jutsu, ein Anliegen, den Sturz seitwärts noch einmal systematisch aufzubauen – dabei legt er besonderen Wert auf den Einsatz des Standbeines, um: ein zu hartes Aufprallen der Hüfte/des Oberschenkels zu vermeiden (Stoßdämpfer). ein Überdrehen und damit eine …

Sturz seitwärts – Yoko-ukemi mit Magnus Weiterlesen »

Tandoku Renshu für Wurftechniken mit Steffen Heckele und Andi Hötzinger

Bundestrainer Steffen Heckele zeigt in diesem Video des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) die Möglichkeit Würfe ohne Partner zu trainieren (Tandoku-renshu). Trainiert werden: Große Außensichel Große Innensichel Hüftwurf Schulterwurf Viel Spaß beim Nachmachen und Üben! Andi Hötzinger, 6. DAN Ju-Jutsu und ehemaliger Lehrreferent des JJVB, baut in seinem Beitrag die Würfe nach vorne Schritt für Schritt …

Tandoku Renshu für Wurftechniken mit Steffen Heckele und Andi Hötzinger Weiterlesen »

Sturz seitwärts mit JuJu

Habt Ihr die Bewegungslehre mit JuJu schon trainiert? In aktuellen Video geht es um das verletzungsfreie Fallen, den Sturz seitwärts. Denkt bitte daran, Euch mit dem „oberen“ Bein, dem „Standbein“, wie mit einem Stoßdämpfer abzufedern und so zu verhindern, dass die Hüfte ungebremst auf dem Boden aufschlägt! Und das Ausatmen im Moment des Bodenkontaktes nicht …

Sturz seitwärts mit JuJu Weiterlesen »

Scroll to Top